Nuance Audio: Eine Brille für besseres Hören.

Nuance Audio: Eine Brille für besseres Hören.

Nuance Audio: Eine Brille für besseres Hören.

Gutes Hören ist genauso wichtig wie gutes Sehen – erst bei nachlassendem Gehör wird vielen die Bedeutung bewusst.
Dennoch zögern viele, ein Hörsystem zu nutzen, solange es sich vermeiden lässt. Mit der Nuance Audio Hörbrille ist eine smarte Lösung geschaffen worden. Seh- und Hörhilfe in einem.

In ausgewählten Zentren für gutes Sehen und Hören von Roman Wagner zeigen wir Ihnen die Bedienung der Nuance Audio und bieten die Möglichkeit die Hörbrille unverbindlich zu testen.

Nuance Smarte Brille auf Ladeschale
Mit Nuance Audio Brille ein Paar im Restaurant

Zwei Sinne – ein System

Die Nuance Audio Hörbrille kombiniert ein stilvolles Brillendesign mit moderner Hörtechnologie – ganz ohne sichtbares Hörgerät. Diskrete Mikrofone und Open-Ear-Lautsprecher sind in das Brillengestell integriert, die gezielt das Sprachverständnis verbessern und Hintergrundgeräusche minimieren.

Einfache Handhabung – hoher Tragekomfort

Nutzer*innen erhalten eine sehr diskrete Hörunterstützung – keine Geräte hinter oder im Ohr. Das erleichtert die Handhabung und erhöht den Tragekomfort, besonders für Brillenträger*innen. Die Hörqualität lässt sich individuell kalibrieren und per App anpassen.

Flexibel und stilvoll

Die Hörbrille ist in zwei stilvollen Fassungen und je zwei Farben erhältlich. Die Gläser sind standardmäßig mit selbsttönenden Transitions®-Plano-Gläsern ausgestattet, können aber problemlos mit Korrektionsgläsern in gewünschter Sehstärke angepasst werden.

Nuance Audio – jetzt unverbindlich testen

Lassen Sie sich beraten und erleben Sie, wie komfortabel gutes Hören sein kann – ohne Kompromisse im Design.

Terminvereinbarung auch telefonisch möglich.

In Schweich unter 06502 – 91410, in Trier-Tarforst unter 0651 – 5611211, in Saarburg unter 06581 – 99288, in Mertert unter 00352 – 26740644.

Das sagen der Augenoptiker Roman Wagner und der Hörgeräteakustiker Kai Glinke zu Nuance Audio.

Presserveröffentlichung 08/2025

Interview mit Roman Wagner und Kai Glinke

Foto und Video: ⓒ nuance audio

Heiße Tage: Stress für die Augen

Heiße Tage: Stress für die Augen

Heiße Tage: Stress für die Augen

Längere Perioden der Hitzeexposition vermindern die Tränenproduktion und erhöhen zugleich die Verdunstung der Tränenflüssigkeit.

Die Folge:

– ein brennendes oder kratzendes Gefühl im Auge
– eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
– unscharfes Sehen
– tränende Augen

Lesen Sie nachfolgend, wie Sie Ihre Augen effektiv im Sommer schützen.

Ihre Augen verdienen die beste Behandlung.

Trockenes Augen fiktiv dargestellt
Termometer mit über 40 Grad und Weinberg im Hintergrund

Zu den üblichen Belastungen der Augen gehören:

1. intensives Sonnenlicht und UV-Strahlung

– Tragen Sie stets eine qualitativ gute Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz (ideal bis UV 400). Tipps zur Auswahl von Sonnenbrillen finden Sie hier…

2. Aufenthalt in klimatisierten Räumen

– Wenn Sie am PC arbeiten und Ihr Büro klimatisiert ist, versuchen Sie häufiger zu Blinzeln. Machen Sie regelmäßig eine „Blickpause“. Schließen Sie die Augen für einige Sekunden und fokussieren Sie auf entfernte Objekte, um die Augenmuskulatur zu entspannen und die Tränenproduktion anzuregen.

3. Schwimmbad und Pool

– Chlorwasser in Schwimmbädern fördert das Austrocknen. Verwenden Sie eine Schwimmbrille, um Ihre Augen vor Chlor und anderen Chemikalien in Schwimmbädern zu schützen.

Weitere allgemeinen Ratschläge

Trinken Sie ausreichend Wasser über den gesamten Tag hinweg verteilt, denn das Auftreten von Durst ist bereits ein Anzeichen von einsetzender Dehydration.

– Achten Sie auf ausgewogene und vitaminreiche Ernährung, um Entzündungen zu reduzieren und die Augen von innen heraus zu stärken. Lebensmitteln, die Antioxidantien und wichtige Vitamine enthalten z.B. dunkles Blattgemüse, Beeren etc. finden Sie hier…

– Halten Sie sich so viel Zeit wie möglich in kühlen Räumen auf.

Eine bewährte Anwendungsoption bei trockenen Augen

– Verbessern Sie mit der professionellen Augenpflege von Roman Wagner die Tränenfilmqualität und fördern Sie das Wohlbefinden Ihrer Augen nachhaltig. Mehr zur professionellen Augenpflege (Tear-Stim) finden Sie hier…

Spendenaktion mit Pflegen und Sparen

Spendenaktion mit Pflegen und Sparen

Pflegen & sparen

Für nur 2 € Pflegespray umweltbewußt nachfüllen, sparen und gleichzeitig anderen helfen.

Unsere Aktion „Pflegen und Sparen“ hat bisher dieses Jahr mit Ihrem und unserem Beitrag über 500 Euro eingebracht.

Von Ihren 2 Euro für das umweltfreundliche Auffüllen Ihres Roman Wagner Reinigungssprays spenden wir jeweils 1 Euro an die Kooperation zwischen der Universitäts-Augenklinik Tübingen und der Augenklinik der University of Malawi.

Das Projekt fördert die Ausbildung von malawischen Fachkräften in der Augenheilkunde, damit diese ihre eigene Bevölkerung vor Ort effektiv augenärztlich versorgen können.

Mit den Spenden aus den letzten Jahren konnten wir mit Ihrer Unterstützung bisher über 2000 EUR an die Hilfsorganisation überweisen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sportbrillen – optimale Sicht für Sportler

Sportbrillen – optimale Sicht für Sportler

Sportbrillen - optimale Sicht für Sportler

Sportliche Aktivitäten sind immer empfehlenswert. Doch ohne die passende Sportbrille kann dies riskant sein, da Sportunfälle eine häufige Ursache für schwere Augenverletzungen sind. Professionelle Sportbrillen schützen Ihre Augen optimal vor UV-Strahlen, Schmutz und Wind.

Für jede Sportart gibt es die passenden Brillen …

Die Auswahl an Sportbrillen wird immer größer. Es gibt Modelle für fast jede Sportart und neue Trendsportarten kommen ständig dazu. Wir finden auch für Sie und Ihre Lieblingssportart das passende Modell – ob zum Tennisspielen, Radfahren, zum Golfspielen, für den Schießsport, zum Laufen oder für den Wintersport.
Bei der Auswahl einer Sportbrille sollten Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen, um Sicherheit, Komfort und Leistung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Rennradfahrer mit Sportbrille

Foto: MTB-Fahrer – istockphoto.com

Sportbrillenangebot 2025

Aktuelle Sportbrillen-Angebote

Profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und sichern Sie sich Ihre neue Lieblings-Sportbrille zu besten Konditionen.

1. Passform und Tragekomfort

Guter Sitz ist das A und O bei einer Sportbrille.
Achten Sie auf:
 
  • großen Sichtbereich
  • Windschutz und gute Belüftung
  • Helmtauglichkeit
  • Rutschfestigkeit
  • ggf. Schwimmfähigkeit
  • Verstellbare Nasenpads und Bügel sorgen für besseren Halt.

2. Schutz und Sicherheit

  • Bruchsichere Gläser aus Polycarbonat oder Trivex schützen bei Stürzen oder Schlägen.
  • Seitenschutz gegen Wind, Staub und Insekten (besonders beim Radfahren oder Laufen).

3. UV-Schutz

 

  • Die Gläser sollten 100 % UV-A-, UV-B- und idealerweise auch UV-C-Schutz bieten – das ist bei Outdoor-Sportarten unverzichtbar.

4. Tönung und Lichtverhältnisse

 

  • Unterschiedliche Tönungen oder Wechselgläser für verschiedene Wetterbedingungen:

    Dunkel getönt bei starker Sonne
    Orange/Gelb bei diffusem Licht (z. B. Nebel)
     Photochrome Gläser passen sich automatisch an das Licht an 
  • Polarisierte Gläser absorbieren die Lichtreflexionen von Wasser- und Schneeoberflächen. Damit genießen Sie ein blendfreies und angenehmes Sehen, das die Augen entlastet. Darüber hinaus erhöht die Polarisation den Kontrast.

5. Belüftung und Beschlagschutz

 

  • Gute Belüftungssysteme verhindern das Beschlagen.
  • Antibeschlag-Beschichtung ist bei schweißtreibenden Sportarten hilfreich.

6. Gewicht

 

  • Leichtes und widerstandsfähiges Material ist bei längeren Aktivitäten angenehmer zu tragen (z. B. Nylon, TR90).

7. Sehstärke (falls nötig)

 

  • Sportbrillen sind auch mit Korrektionsgläsern oder Clip-In-Systemen erhältlich.
  • Alternativ: Kontaktlinsen + Sportsonnenbrille.

8. Sportart-spezifische Anforderungen

 

  • Radfahren: Aerodynamik, große Sichtfelder, Schutz vor Fahrtwind
  • Laufen: Sehr leichter Sitz, rutschfester Halt
  • Wintersport: Gute Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen, Schneeschutz
  • Wassersport: Polarisierung gegen Spiegelung, schwimmfähig oder sicher fixierbar
  • Golfsport: eine leichte Gelb- oder Orangetönung lassen Sie die Konturen des grünen Rasens besser erkennen und der Golfball hebt sich stärker ab.
Wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam für Ihre Lieblingssportart die perfekt passende Sportbrille aus unserem umfangreichen Markensortiment.

Foto: Fahrradfahrer in den Bergen, Maksym Protsenko – stock.adobe

Sonnenbrillen 2025 – Trends und Tipps für die optimale Wahl

Sonnenbrillen 2025 – Trends und Tipps für die optimale Wahl

Sonnenbrillen 2025 – Trends und Tipps für die optimale Wahl

Sonnenbrillen sind nicht nur ein modisches Must-have, sondern auch ein unverzichtbarer Schutz für unsere Augen. Sie bewahren uns vor schädlicher UV-Strahlung und verbessern unser Sehvermögen bei starker Sonneneinstrahlung. Doch was sollten Sie beim Kauf beachten? Welche Modelle liegen 2025 im Trend? Und wie viel sollte man für eine hochwertige Sonnenbrille investieren? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und geben Ihnen wertvolle Ratschläge, damit Sie Ihre perfekte Sonnenbrille finden.

Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam die perfekte Sonnenbrille für Sie.

Sonnenbrillen Trends 2025

Foto: Milos – stock.adobe.com

Sonnenbrillen Titel 2025 WEB

Aktuelle Sonnenbrillen-Angebote

Profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und sichern Sie sich Ihre neue Lieblings-Sonnenbrille zu besten Konditionen. Jetzt im aktuellen Prospekt entdecken: Sonnenbrillen auch komplett in Ihrer individuellen Sehstärke

Die angesagtesten Sonnenbrillen-Trends 2025

Welche Sonnenbrillen liegen 2025 im Trend?
Modebewusste Brillenträger dürfen sich auf diese Highlights freuen:

  • Oversized-Modelle: Große Sonnenbrillen mit futuristischem Flair.
  • Transparente Fassungen: Minimalistisch und stilvoll in der Präsentation.
  • Nachhaltige Sonnenbrillen: Gefertigt aus recyceltem Kunststoff oder Holz.
  • Retro Designs: Cat-Eye-, Aviator- und runde Modelle erleben ein fulminantes Comeback.

 

Runde oder eckige Sonnenbrille – welche passt zu mir?
Runde Sonnenbrillen schmeicheln besonders eckigen Gesichtsformen, während eckige Modelle gut mit runden oder ovalen Gesichtern harmonieren.

Wie erkennt man eine hochwertige Sonnenbrille?

Woran erkennt man Qualität bei einer Sonnenbrille? Eine erstklassige Sonnenbrille sollte nicht nur modisch, sondern vor allem den sicheren Schutz Ihrer Augen gewährleisten. Achten Sie auf folgende Merkmale:

 

  • 100 % UV-Schutz: Stellen Sie sicher, dass die Brille mit „UV-400“ gekennzeichnet ist; dies garantiert vollständigen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.
  • Hochwertige Gläser: Gläser aus Glas oder Polycarbonat bieten eine überlegene optische Qualität im Vergleich zu einfachen Kunststoffgläsern. Polarisierte und rückflächen-entspiegelte Gläser ermöglichen ein klares und reflexfreies Seherlebnis.
  • Robuste und leichte Fassung: Ein widerstandsfähiges Gestell aus Acetat oder Titan sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für einen angenehmen Tragekomfort.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Erwerb einer Sonnenbrille ist es wichtig, nicht nur das Design ins Auge zu fassen, sondern auch folgende Aspekte zu berücksichtigen:

 

  • Polarisierte Gläser: Diese reduzieren Blendeffekte und sind besonders für Autofahrer und Wassersportler geeignet.
  • Blaufilter: Sie minimieren die Belastung der Augen durch blaues Licht und sind ideal für Augenschutz bei Empfindlichkeiten.
  • Gläsertönung: Braune und graue Tönungen eignen sich hervorragend für den Alltag, während gelbe und orangefarbene Tönungen optimal für sportliche Aktivitäten sind.

Sonnenbrillen für jeden Bedarf

Sonnenbrillen für Herren, Damen und Kinder
Ob klassisch-elegant, sportlich oder extravagant – im Jahr 2025 finden Sie Sonnenbrillen für jeden Geschmack. Damen bevorzugen häufig großformatige Modelle, während Herren oft zu eckigen, maskulinen Designs greifen. Für Kinder ist ein hoher UV-Schutz besonders entscheidend.
 
Sonnenbrillen für Sportler und Autofahrer
Für Sportler und Autofahrer empfehlen sich spezielle Modelle mit:
  • Polarisationsfilter verringern reflexartige Blendeffekte auf Straßen und Wasseroberflächen.
  • Bruchsichere Gläser aus Polycarbonat bieten zusätzliche Bruchsicherheit.
  • Gekrümmte Glasformen sorgen für idealen Seitenschutz vor Licht und Wind.
  • Antirutsch-Bügel gewährleisten auch bei schnellen Bewegungen einen sicheren Sitz.
Sonnenbrille mit Sehstärke oder Gleitsicht
Wer eine Sehhilfe benötigt, sollte in Erwägung ziehen, eine Sonnenbrille mit Sehstärke zu wählen. Gleitsicht-Sonnenbrillen ermöglichen eine stufenlose Sicht auf verschiedene Entfernungen – perfekt für den Alltag.
Sonnenbrillen bei Augenerkrankungen und Katarakt-/Star-OP
Bei erkrankten oder vorgeschädigten Augen verbessern Lichtschutz- und Kantenfilterbrillen mit Seiten-/Windschutz den Sehkomfort spürbar. Eine bessere Kontrastwahrnehmung ermöglicht eine sichere Wahrnehmung des Umfeldes und schütz vor tränenden und laufenden Augen.

Pflege & Haltbarkeit

Wie lange hält eine gute Sonnenbrille? 
Die Lebensdauer einer Sonnenbrille hängen stark von der Qualität und auch der Pflege ab. Hochwertige Modelle haben in der Regel eine längere Lebensdauer, während günstigere Varianten schneller verkratzen und verschleißen.
 
Pflege-Tipps für Ihre Sonnenbrille
  • Bewahren Sie Ihre Brille im Etui auf, um Kratzer zu vermeiden.
  • Reinigen Sie die Gläser mit einem Mikrofasertuch und mildem Reinigungsmittel.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und erhöhte Lagerung im Auto, da hohe Temperaturen die Gläser schädigen können.

Fazit & Kaufempfehlung

Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Statement, sondern unerlässlich für den Schutz Ihrer Augen. Egal ob beim Sport, Autofahren oder im Alltag – es gibt stets das passende Modell für Ihre Bedürfnisse. Achten Sie auf hochwertige Gläser, den richtigen UV-Schutz und eine komfortable Passform.

Besuchen Sie eines der 10 Zentren für gutes Sehen von Der Augenoptiker Roman Wagner im Großraum Trier-Luxemburg für eine individuelle Beratung und wir finden gemeinsam Ihre perfekte Sonnenbrille.