Sportbrillen - optimale Sicht für Sportler

Sportliche Aktivitäten sind immer empfehlenswert. Doch ohne die passende Sportbrille kann dies riskant sein, da Sportunfälle eine häufige Ursache für schwere Augenverletzungen sind. Professionelle Sportbrillen schützen Ihre Augen optimal vor UV-Strahlen, Schmutz und Wind.

Für jede Sportart gibt es die passenden Brillen …

Die Auswahl an Sportbrillen wird immer größer. Es gibt Modelle für fast jede Sportart und neue Trendsportarten kommen ständig dazu. Wir finden auch für Sie und Ihre Lieblingssportart das passende Model – ob zum Tennisspielen, Radfahren, zum Golfspielen, für den Schießsport, zum Laufen oder für den Wintersport.
Bei der Auswahl einer Sportbrille sollten Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen, um Sicherheit, Komfort und Leistung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Rennradfahrer mit Sportbrille

Foto: MTB-Fahrer – istockphoto.com

Sportbrillenangebot 2025

Aktuelle Sportbrillen-Angebote

Profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und sichern Sie sich Ihre neue Lieblings-Sportbrille zu besten Konditionen.

1. Passform und Tragekomfort

Guter Sitz ist das A und O bei einer Sportbrille.
Achten Sie auf:
 
  • großen Sichtbereich
  • Windschutz und gute Belüftung
  • Helmtauglichkeit
  • Rutschfestigkeit
  • ggf. Schwimmfähigkeit
  • Verstellbare Nasenpads und Bügel sorgen für besseren Halt.

2. Schutz und Sicherheit

  • Bruchsichere Gläser aus Polycarbonat oder Trivex schützen bei Stürzen oder Schlägen.
  • Seitenschutz gegen Wind, Staub und Insekten (besonders beim Radfahren oder Laufen).

3. UV-Schutz

 

  • Die Gläser sollten 100 % UV-A-, UV-B- und idealerweise auch UV-C-Schutz bieten – das ist bei Outdoor-Sportarten unverzichtbar.

4. Tönung und Lichtverhältnisse

 

  • Unterschiedliche Tönungen oder Wechselgläser für verschiedene Wetterbedingungen:

    Dunkel getönt bei starker Sonne
    Orange/Gelb bei diffusem Licht (z. B. Nebel)
     Photochrome Gläser passen sich automatisch an das Licht an 
  • Polarisierte Gläser absorbieren die Lichtreflexionen von Wasser- und Schneeoberflächen. Damit genießen Sie ein blendfreies und angenehmes Sehen, das die Augen entlastet. Darüber hinaus erhöht die Polarisation den Kontrast.

5. Belüftung und Beschlagschutz

 

  • Gute Belüftungssysteme verhindern das Beschlagen.
  • Antibeschlag-Beschichtung ist bei schweißtreibenden Sportarten hilfreich.

6. Gewicht

 

  • Leichtes und widerstandsfähiges Material ist bei längeren Aktivitäten angenehmer zu tragen (z. B. Nylon, TR90).

7. Sehstärke (falls nötig)

 

  • Sportbrillen sind auch mit Korrektionsgläsern oder Clip-In-Systemen erhältlich.
  • Alternativ: Kontaktlinsen + Sportsonnenbrille.

8. Sportart-spezifische Anforderungen

 

  • Radfahren: Aerodynamik, große Sichtfelder, Schutz vor Fahrtwind
  • Laufen: Sehr leichter Sitz, rutschfester Halt
  • Wintersport: Gute Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen, Schneeschutz
  • Wassersport: Polarisierung gegen Spiegelung, schwimmfähig oder sicher fixierbar
  • Golfsport: eine leichte Gelb- oder Orangetönung lassen Sie die Konturen des grünen Rasens besser erkennen und der Golfball hebt sich stärker ab.
Wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam für Ihre Lieblingssportart die perfekt passende Sportbrille aus unserem umfangreichen Markensortiment.

Foto: Fahrradfahrer in den Bergen, Maksym Protsenko – stock.adobe