News
Sehhilfen von der Steuer absetzen – so geht’s (Teil II)
Wie Sie die Sehhilfe als Privatperson als außergewöhnliche Belastung in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können, hatten wir bereits erläutert.
Wie verhält es sich, wenn Sie die Brille als Unternehmer/in als Arbeitsmittel absetzen wollen?
Top 100 Optiker – zum 10. Mal in Folge
Mitte Februar zeichnete der beliebte Schauspieler Wotan Wilke Möhring als Schirmherr die Gewinner des Wettbewerbs Top 100 Optiker 2024/2025 aus.
MIDO 2024 – internationale Fachmesse für Augenoptik in Mailand
Am letzten Wochenende besuchten wir die MIDO, die internationale Fachmesse für Augenoptik in Mailand. MIDO, die Messe auf der Welt, die die gesamte Augenoptik abbildet mit über 1.200 Ausstellern aus 50 Ländern und Besuchern aus über 130 Ländern.
opti 2024 – die internationale Messe für Optik und Design in München
Der diesjährige Besuch der opti war bereits ein Highlight zum Jahresauftakt, den wir mit über 21.500 Besuchern, knapp 390 Aussteller aus 28 Ländern in vollen Messehallen teilten.
Jetzt Ihre Augengesundheit stärken!
Die Feiertage sind vorbei, trübe Tage, weniger Bewegung …
Ihre Augen brauchen gerade jetzt eine gute Versorgung mit wertvollen Nährstoffen.
Brillenmode SILMO in Paris
Die SILMO ist mit 70.000 m² Ausstellungsfläche eine der größten internationalen Fachmessen für Augenoptik und Brillenmode. Dieses Jahr waren über 900 Aussteller aus 42 Ländern angereist. Die aktuellen Trends der internationalen Brillenmode sowie die neuesten technischen Entwicklungen finden Sie jetzt bei Roman Wagner.
Maui Jim Sonnenbrillen
Entdecken Sie die Welt neu mit der patentierten Glastechnologie von Maui Jim: jedes Detail erscheint lebendiger und klarer, brillante Farben ohne lästiges Blendlicht und schädliche UV-Strahlung.
Herausragender Optiker 2023
Der Augenoptiker ROMAN WAGNER freut sich über eine weitere Auszeichnung des DtGV für geprüfte Qualität als „Herausragender Optiker 2023“
Arbeitsunfall und Brille defekt – was tun?
Arbeitsunfälle passieren schnell. Was ist zu tun, wenn Hilfsmittel wie die Brille bei einem Arbeitsunfall beschädigt werden? Wie kann der Schaden mit der Berufsgenossenschaft (BG) reguliert werden?








